Elektroautos kommen jetzt auch für touristische Zwecke zum Einsatz

Am 25.1.2013 war Schlüsselübergabe bei Excursio in Welzow. Hubertus Altmann, Vattenfall Vorstand in Cottbus, übergab zwei Elektro-Fahrzeuge vom Typ Cetos an Antje Boshold und Lothar Chilla vom Bergbautouris- musverein Stadt Welzow.
Die 4-Sitzer haben eine Reichweite von ca. 100 km mit voll aufgeladener Batterie. Bei der Cottbuser Firma German E-Cars sind die Fahrzeuge aus dem Basismodell Opel Corsa entstanden. Entlang der
Energieroute, die 10 wichtige Standorte Lausitzer Energiekultur verbindet, werden 10 Strom-Tankstellen aufgestellt. Diese können nach Buchung eines E-Cars bei Excursio auch von Touristen kostenlos genutzt werden. Die Ladung mit Drehstrom dauert etwa 2 h, genügend Zeit um die jeweilige Seheswürdigkeit zu besichtigen. Im Kofferraum gibt es auch noch ein Ladekabel für 220 Volt. Zur Not kann also fast überall aufgeladen werden. Diese Art der Aufladung dauert allerdings erheblich länger und dürfte auch kaum gratis zu haben sein. Eine speziele Landkarte mit den 380 Volt Tankstellen, der Energieroute und weiterer Sehenswürdigkeiten liegt in jedem Fahrzeug. Ab Aprill können die E-Mobile bei Excursio für 1-3 Tage gemietet werden.
Die Aktion ist Teil des e-SolCar Projektes. Hier soll untersucht werden, ob eine Flotte von E-Cars auch kurzzeitig als Stromlieferant genutzt werden könnte. Hierfür ist ein intelligentes Ladesystem erforderlich. Das Projekt wurde 2010 auf den Weg gebracht .

ISP-Karte.de | F.J. 29.01.2013

Schlüsselübergabe
Bild 1 Schlüsselübergabe
Bild 2 An der Ladesäule bei Excursio in Welzow
Bild 3 Am Aussichtspunkt Neupetershain
an der Stromtankstelle
an der Grubenkante